Schulschachmeisterschaft

Erfolgreiche Teilnahme an den Schulschachmeisterschaften

Am Montag, dem 3.2.2025, machten sich 14 Schülerinnen und Schüler des GKM auf den Weg nach Vaihingen/Enz, um unsere Schule bei den Schulschachmannschaftsmeisterschaften des Bezirks Ludwigsburg / Rems Murr zu vertreten. Gastgeberin war die Schlossbergschule Vaihingen/Enz, deren Catering AG sich sehr engagiert um die Verpflegung der über 150 Teilnehmenden und ihren Begleitern kümmerte.

Zwei unserer Teams gingen in der Wettkampfgruppe 3 (Jahrgang 2010 und jünger) an den Start. Hier belegte die Mannschaft Gymnasium Korntal-Münchingen 1 (Emelie Schmidt, Leonhard Ott, Simon Lache und Rohin Krishna) einen tollen dritten Platz. Die Spitze war bis zum Ende hart umkämpft und mit etwas mehr Glück wäre wohl eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Das haben sich die Vier schon für nächstes Jahr vorgenommen, denn sie alle können noch weiter in dieser Gruppe starten. Für alle Spieler unserer zweiten Mannschaft (David Kasparek, Adrian Bytniewski, Stefano Lippolis, Rayen Guechai und Sebastian Sauter) war dies die erste Turnierteilnahme überhaupt und obwohl sie sich oft der größeren Erfahrung der gegnerischen Mannschaften geschlagen geben mussten, haben sie eine gute Mannschaftsleistung gezeigt und ihr Bestes gegeben.

In der Wettkampfgruppe 5 traten nur Spielerinnen und Spieler der Klassenstufe 5 gegeneinander an. Das Korntaler Team bestehend aus Diana Trush, Erik Bauer, Diego Garcia-Boillos, Kerrielyn Krukenberg und Purnika Joshi zeigte eine sehr überzeugende Leistung und stand nach fünf Mannschaftssiegen in den ersten fünf Runde bereits vor der Schlussrunde als Gruppensieger fest. Durch diesen tollen 1. Platz hat die Mannschaft sich für die württembergischen Meisterschaften qualifiziert, welche Ende März stattfinden werden.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz und auch an die Eltern, die die Teilnahme durch Fahrdienste und Unterstützung vor Ort ermöglicht haben!

Sonja Klotz

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert.