Fußball Wettkampf 1: Erfolge beim Doppelspieltag in Markgröningen
Am Montag, den 18. November 2024, trat die Fußballmannschaft der Jahrgänge 2006 und jünger des Gymnasiums Korntal zu einem Doppelspieltag auf dem Kunstrasenplatz in Markgröningen an. Trotz des grauen Novemberwetters, das die Spiele mit kühlen Temperaturen und trübem Himmel prägte, zeigte die Mannschaft des Gymnasiums Korntal eine beeindruckende Leistung auf dem Platz.
Im ersten Spiel des Tages trafen die Korntaler Kicker auf das Helene Lange Gymnasium. Von Anfang an dominierten die Korntaler das Spielgeschehen. Bereits in der ersten Halbzeit setzten sie sich mit einer klaren Führung ab. Dank eines starken Teamspiels und präziser Pässe gelang es den Korntalern, die Partie mit einem souveränen 6:0 zu gewinnen. Besonders hervorzuheben ist die solide Defensivarbeit, die keine nennenswerten Chancen für das Helene Lange Gymnasium zuließ, sowie die konzentrierte Chancenverwertung im Angriff.
Im zweiten Spiel des Tages wartete das Hans Grüninger Gymnasium auf die Mannschaft aus Korntal. Es wurde ein hart umkämpftes und taktisch anspruchsvolles Match, in dem die Korntaler durch ihre Disziplin und Teamstärke die Oberhand behielten. In einer engen Begegnung gelang es dem Gymnasium Korntal, kurz vor dem Abpfiff das einzige Tor des Spiels zu erzielen und so mit 1:0 als Sieger vom Platz zu gehen.
Insgesamt war es ein gelungener Vormittag für die Mannschaft des Gymnasiums Korntal, die durch zwei überzeugende Siege ihre starke Form unter Beweis stellte und sich so für die nächste Runde qualifizieren konnte.
Fußball Wettkampf 2: Heimspieltag
Nachdem das Gymnasium Korntal sich mit den Fußballmannschaften der älteren und jüngeren Jahrgänge mit jeweils zwei deutlichen Siegen bereits für das Kreisfinale qualifiziert hatte, wollten die Jungs der Jahrgänge 2009 bis 2011 diesen Erfolgen nicht nachstehen und empfingen mit der Realschule Ditzingen und dem Hans Grüninger Gymnasium aus Markgröningen zwei sehr stark besetzte Mannschaften. Das Erreichen der Kreisfinalrunde würde also kein Spaziergang werden.
Das erste Spiel gegen die körperlich deutlich überlegenen Ditzinger war von etlichen Torchancen auf beiden Seiten geprägt. Immer wieder gingen die Schüsse knapp am oder über dem Tor vorbei. Ärgerlich vor dem gegnerischen Tor, glücklich vor dem eigenen. Aber im Verlauf der ersten Halbzeit des Spiels konnten sich die Korntaler Spieler immer mehr in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Und dieser ständige Druck durch das hohe Anlaufen führte dann zur 1:0 Führung für das GKM. Nach einem klugen Querpass gelang Korntal ein sehenswertes Tor in das lange Eck. Nach der Führung sah sich die Korntaler Hintermannschaft einem wütenden Anrennen der Ditzinger Mannschaft ausgesetzt. Aber die jetzt tief stehende Korntaler Abwehr ließ nur wenig Torchancen zu, sodass die Gäste ihr Heil in Distanzschüssen versuchen mussten. Aber immer war das Bein eines Korntaler Abwehrspielers im Weg. Und die wenigen Bälle, die durchkamen, entschärfte der Torhüter des GKM. Dann passierte in der Endphase des zunehmend hektischer werdenden Spiels, in der die Korntaler mehrere glasklare Chancen vergaben, ein dummes Foul an der eigenen Grundlinie. Die Entscheidung des Schiedsrichters fiel sofort – Elfmeter. Mit einem unhaltbar platzierten Schuss erzielten die Ditzinger den späten Ausgleich. Und so trennten sich das GKM und die Realschule Ditzingen unentschieden. Ärgerlich für die Korntaler, glücklich für die Ditzinger.
Das Duell der beiden gegnerischen Teams aus Ditzingen und Markgröningen entschieden die Ditzinger mit einem hart umkämpften 3:2 für sich. Um das Weiterkommen zu sichern, musste die Korntaler Mannschaft mit mindestens zwei Toren Unterschied gegen Markgröningen gewinnen.
Leider sah es zu Beginn der Begegnung überhaupt nicht danach aus. Durch einen missglückten Querpass vor dem eigenen Tor gelang den Gästen aus Markgröningen der schnelle Führungstreffer. Eine Führung, die die gesamte erste Halbzeit leider Bestand hatte. Und diesmal war nicht die mangelnde Chancenverwertung das Problem, sondern die frühen Ballverluste im Mittelfeld. Wenn die Spieler des GKM die nächste Runde erreichen wollten, musste sich in der zweiten Halbzeit dringend etwas ändern. Leider verbesserte sich auch in den ersten 10 Minuten des zweiten Durchgangs das Spiel der Korntaler nicht. Viele unnötige Ballverluste, kaum Torchancen, Markgröningen sah lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Doch Aufgeben war an diesem Tag keine Option für die Spieler des GKM. Nach dem späten Ausgleich fiel ziemlich schnell das 2:1 für die Gastgeber. Die verbleibenden 3 Minuten würden über das Weiterkommen oder das Ausscheiden entscheiden. Und tatsächlich gelang 60 Sekunden vor Schluss das nicht mehr für möglich gehaltene dritte Tor für Korntal.
Als dann der letzte gefährliche Ball aus dem Strafraum vor dem eigenen Tor weggeschlagen war und der Schiedsrichter nach einer gefühlt endlos langen Nachspielzeit endlich abgepfiffen hatte, war der Jubel der Korntaler Spieler grenzenlos. Hatte man sich doch gegen zwei wirklich starke Teams durchgesetzt und damit die nächste Runde erreicht.
J. Kailbach