Schullandheim 6e

Montagmorgen, 7. April. Um 9.30 Uhr kam der Bus, um uns nach Gschwend, zum CircArtive Haus auf dem Rappenhof, zu fahren. Nun konnte das Schullandheim beginnen! Durch den ganzen Bus hallte das Lied „Wackelkontakt“ während der Fahrt. Bei der Ankunft auf dem Rappenhof erblickten wir eine Alpakaweide, einen Stall und weitere Häuser. Nach einer Einführung von Moni, der Leiterin des Schullandheims am Rappenhof, gingen wir in unsere Häuser und richteten uns ein. Zum Mittagessen gab es vegetarische Lasagne. Anschließend wurden wir zu den Tiergehegen geführt, den Alpakas, Ziegen und Ponys. Am Nachmittag hatten wir Zeit für uns bis zum Abendessen, dann gingen wir in Pyjamas zur Disco. Dort hörten wir tolle Songs, tanzten und sangen Karaoke. Die Jungs rutschten im ganzen Raum herum. Zum Abschluss des ersten Tages waren alle auf dem Spielplatz und spielten „Engel auf Erden“. Dann bekamen wir die Schlüssel für unsere Häuser und gingen ins Bett.

Am nächsten Tag begann nach dem Frühstück das Hausspiel. Wir waren jeweils zu sechst oder sieben in einem Haus untergebracht. Das Spiel bestand in einem Wettkampf zwischen den Häusern. Dabei gab es Punkte für Ordnung und Sauberkeit. Alle waren hochmotiviert, denn man wollte gewinnen. Anschließend ging es weiter mit dem von uns gewählten Programm „Natur entdecken“. Heute durften wir Tierpatenschaften gründen. Moni fragte uns, ob wir uns um Alpakas, Ziegen oder Ponys kümmern wollten. Die Patenschaft umfasste Pflege und Fütterung der Tiere. Wir durften die Ponys auch reiten. Das hat viel Spaß gemacht. Am Nachmittag erkundeten wir das Gelände, den Spielplatz, den Tischkicker und die nähere Umgebung. Dazu gab es noch ein Fußballturnier. Das Abendprogramm hieß: „Film ab – Kino“. Wir schauten die „Vorstadtkrokodile“. Als wir in unsere Häuser zurückkehrten, hatten wir einen tollen Tag hinter uns.

Am Mittwoch kümmerten wir uns nach dem Aufstehen das erste Mal alleine um unsere Patentiere und genossen danach ein leckeres Frühstück. Dann bereiteten sich die „Hütten“ auf das Hausspiel vor. Gegen 10:30 Uhr begann das Programm. Im Anschluss an ein Geschicklichkeitsspiel zur Stärkung der Klassengemeinschaft ging es in den Wald, wo wir in Gruppen ein Museum mit den Utensilien des Waldes bauen sollten. Die Museen wurden in einem Rundgang vorgestellt. Nach dem Mittagessen und ein wenig Freizeit spielten wir gemeinsam Gesellschaftsspiele sowie Basketball und Tischtennis. Nach dem Abendessen stand unsere Nachtwanderung am Limes in Welzheim auf dem Programm. Ein Zenturio und eine römische Dame führten uns als Nachtpatrouille vom Ostkastell durch den Wald und an „echten“ Germanen vorbei zu einer Ruine und wieder zurück. Das war spannend und interessant. Ein weiterer toller Tag lag hinter uns.

Tags darauf erledigten wir unser Morgenprogramm – Tiere pflegen und füttern, Frühstück, Hausspiel. Dann durften wir zusammen mit unseren Betreuern eine Alpaka-Wanderung machen. Dazu mussten wir die Tiere in ihrem Gehege einfangen und Wanderungsgeschirr anlegen. Zu zweit oder dritt durften wir die Alpakas durch den Wald führen. Wir haben auch eine Pause auf einer Wiese gemacht, um den Alpakas Futter zu geben. Nach weiteren dreißig Minuten Marsch brachten wir die Tiere in ihr Freilicht-Gehege zurück. Abends machten wir ein Lagerfeuer und grillten Stockbrot, spielten Fangen sowie „Wahrheit oder Pflicht“. Schließlich gingen wir um 22:30 Uhr, eine halbe Stunde später als sonst, ins Bett.

Freitag. Der letzte Tag begann früh, denn wir mussten rechtzeitig packen, um nochmals unsere Patentiere füttern zu können. Wir bekamen zum Frühstück leckere Croissants und die Siegerehrung des Hausspiels geboten. Zwischen Frühstück und Abfahrt blieb noch ein wenig Zeit. So konnten wir uns von unseren Tieren verabschieden. Auf der Rückfahrt dachten wir uns lustige Geschichten aus und spielten Spiele. Als wir am GKM ankamen, erwarteten uns unsere Eltern schon freudig. Wir waren sehr erfreut von der tollen Schullandheimwoche und danken Frau Keiner und Herr Maurer für die tolle Woche.

Geschrieben von der Kl. 6e

Weiter →

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert.