Am 12.05.2025 ging es endlich los! Am Morgen traf sich die gesamte Klasse vor unserer Schule bei unserem Reisebus dem ,,Kleinen Stuttgarter“. Die Vorfreude wuchs immer mehr. Als wir uns von unseren Eltern verabschiedet hatten, stiegen wir ein. Nach einer ca. zweistündigen Fahrt waren wir endlich da, im Feriendorf Tieringen!
Wir wurden zu unseren wunderschönen Hütten geschickt, um es uns in ihnen gemütlich zu machen. Nachdem wir das getan hatten, trafen wir uns zum Mittagessen. Für Montagnachmittag hatten wir Outdoorspiele geplant, zu denen wir auf eine große Wiese liefen. Erstmal spielten wir Handball, Fußball und zum Schluss auch noch Brennball. Nach dem Abendessen, trafen wir uns in unserer Gesellschaftshütte, um verschiedene Spiele zu spielen.

Wir hatten ziemlich viel Spaß und wurden danach zu unseren Hütten geschickt. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe. Aber um diese Uhrzeit schlief natürlich noch kaum jemand. 🙂
Am nächsten Tag holten wir uns nach dem Frühstück ein Lunchpaket, da wir bei unserem nächsten Programmpunkt, der GPS-Schnitzeljagd, nicht zum Mittagessen zurück sein würden. Wir bekamen Aufgabenzettel, die wir in Gruppen so schnell wie möglich lösen sollten. Am Abend hatten wir eine Disco geplant, die aber eher in einem lustigen Wahrheit- oder Pflicht-Spiel endete, da kaum jemand Lust aufs Tanzen hatte. Nach diesem Programm gingen wir zurück in unsere Hütten.
Am nächsten Tag wollten wir zu einem Badesee laufen, und dort Flöße aus Holz bauen. Wir holten uns also erneut ein Lunchpaket und liefen los. Am Badesee angekommen, bauten wir voller Vorfreude unsere Flöße. Ein wenig später war es dann soweit: wir durften mit unseren Flößen in See stechen.

Dieser Programmpunkt war nach Meinung der Klasse einer der Besten. Wir ruderten ein wenig auf dem See herum und holten uns anschließend noch ein Eis bei einem Eiswagen. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis trafen wir uns am Abend alle zur Nachtwanderung. Als wir in den Wald liefen, bemerkten wir auf einmal, dass unsere Lehrer nicht mehr so genau wussten, wo es lang ging. Wir hatten uns also ein bisschen verlaufen. Aber den Weg zurück fanden wir natürlich wieder. Nach diesem spannenden und auch etwas gruseligen Ausflug waren wir froh, endlich wieder in unseren Hütten zu sein.
Am Donnerstag machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Bogenschießen. Auch dieser Programmpunkt hat vielen von uns Spaß gemacht. Zum Mittagessen grillten wir Würstchen über einem Lagerfeuer, für das wir uns zuerst einen Haufen Stöcke zusammengesucht hatten. Die Würstchen schmeckten, wie das übrige Essen im Schullandheim, übrigens sehr gut.

Für Donnerstagabend hatten wir nichts Konkretes geplant, da wir am nächsten Tag abreisen würden und schon einmal die Koffer packen sollten.
Am Freitag, den 16.05.2025, ging es wieder zurück nach Hause. Wir alle waren natürlich ein bisschen traurig, diesen schönen Ort zu verlassen und doch auch voller Vorfreude auf Zuhause, da wir unsere Familien auch schon ein wenig vermisst hatten. Das Schullandheim war ein unvergessliches Erlebnis, an das wir immer mit Freude zurückdenken werden.
Lena Hyca, 6a