Erleben zum Erinnern – Ausflug zum Institut Français
Blutige Kriege liegen für uns meist weit weg oder weit in der Vergangenheit. Doch noch vor 30 Jahren, in einem Land, dem wir nicht annähernd genug Aufmerksamkeit schenken, fand ein Genozid statt, der bis heute weitreichende Folgen hat. Um den ethnischen Konflikt in Ruanda besser nachvollziehen zu können, durften wir als Französisch LK der KS2 am Donnerstag, den 21.11.24, eine Ausstellung besuchen, welche unsere vorhandenen Vorkenntnisse nochmals vertiefen konnte.
Passend zu dem im Unterricht behandelten Roman „Petit Pays“ von Gaël Faye, mahnte uns die Ausstellung nicht zu vergessen, mit welchen schrecklichen Gewalttaten die ruandische Bevölkerung konfrontiert gewesen ist. Nachmittags sahen wir uns eine gelungene Inszenierung des Romans an, bei welcher drei Personen die bewegende Geschichte des Protagonisten Gaby eindrucksvoll auf die Bühne brachten.
Abschließend wurde uns die Möglichkeit geboten, mit den Darstellern sowohl auf Deutsch, als auch auf Französisch in Austausch zu kommen. Durch die gesammelten Erfahrungen ist uns einmal mehr bewusst geworden, wie wichtig es ist, eine Erinnerungskultur zu pflegen, damit sich die Geschehnisse jüngster Vergangenheit nicht wiederholen und eine friedvolle Zukunft möglich wird.