Hotel California – Vorsicht: Big Brother is watching you!
„Was im großen Hotel erlebt wird, das sind keine runden, vollen, abgeschlossenen Schicksale. Es sind nur Bruchstücke, Fetzen, Teile; hinter den Türen wohnen Menschen, gleichgültige und merkwürdige, Menschen im Aufstieg, Menschen im Niedergang; Glückseligkeiten und Katastrophen wohnen Wand an Wand. […] Und wer es etwa unternehmen wollte zu erzählen, was er hinter den Türen gesehen hat, der käme in Gefahr, zwischen Lüge und Wahrheit zu balancieren wie auf einem schlaffen, pendelnden Seil.“
In eine Welt, wie sie Vicki Baum hier in ihrem weltberühmten Roman „Menschen im Hotel“ entwirft, entführte uns der Literatur-und-Theater-Kurs der KS2 in seinem Abschlussstück „Hotel California“. Eine Gruppe von Freunden (Philip Clark als Noah, Anna Bayer als Viola, Andreja Popović als Billie, Dana-Lina Gluhak als Alex, Federica Leibinger als Lydia, Laurenz Löw als Francis und Max Langhof als Adrian) möchten ein paar Tage in einem Hotel verbringen und sich zwischen Cocktailschirmchen, Klängen von Madonnas „Into the Groove“, Yogakursen und Aquagymnastik amüsieren. Doch schnell tritt die große Katastrophe ein: Noah wird tot aufgefunden.
Dass der extrovertierte Hotelmanager (mit großer Energie von Anton Störring verkörpert) den Tod des Hotelgastes schnell als tragischen Unfall bedauert und die Freunde trotz des Verlustes dazu auffordert, das Hotelleben weiter zu genießen, ist für die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht weiter verwunderlich. Wissen sie doch über Rückblenden, dass er selbst Noah beim Schnüffeln in seinem Büro überrascht und im Handgemenge aus dem Fenster gestoßen hat. Was sich nun auf der Bühne entspinnt, ist eine klassische Detektivgeschichte: Wir verfolgen die Freundesgruppe, angetrieben von der vehementen Alex, langsam ein Puzzleteil nach dem anderen zu sammeln, um den Tod des Freundes aufzuklären. Unterstützung erhalten sie dabei von Debra, einer Privatdetektivin (Núria Berndt Fernandez). Und zwischen sehr unterhaltsamen und in ihrer Bildhaftigkeit faszinierend choreografierten Sporteinheiten mit Fitnesstrainerin Crissy (Julia Frank) offenbart sich die große Lüge: Kameras nehmen das Hotelgeschehen auf, um es im weltweiten Netz als Reality-TV-Show zu vermarkten. Wer ist echt, wer spielt eine Rolle? Ist es Bardame Bora (Nisa Yildirim), Reinigerin Lisa (Maila Storti) oder die Concierge Alice (Janna Schönemann)? Sind es andere Hotelgäste wie die Journalistin Stefanie (Emely Gluschke), die Influencerin Marielle (Lana Velimirović), die Künstlerin Anastasia (Lina Guha Thakurta) oder der Hotelkritiker Kalle Koschinsky (Luca Bäuml)? Und musste Noah sterben, weil er dem Geheimnis auf der Spur war?
Als schließlich Lydia als Verräterin unter den Freunden entlarvt wird, offenbart der Hotelmanager seinen perfiden Plan: Die Freunde sind gefangen in ihrer ganz eigenen „Truman Show“. Werden sie es jemals aus dem „Hotel California“ herausschaffen?
Eine kurzweilige Stunde verfolgten wir Zuschauerinnen und Zuschauer mit diesem selbstgeschriebenen und -inszenierten Theaterstück! Was für eine Leistung! – Unter der Führung von Ulrike Heinkele und mit professioneller Unterstützung in Licht und Ton durch die Technik-AG von Herrn Kailbach konnte sich der Kurs für die damit verbundene Arbeit und intensive Probentage belohnen. Der Besuch im „Hotel California“ wird ihnen sicherlich über die nun endende Schulzeit hinaus in Erinnerung bleiben!
Katja Rothgerber




