Am vergangenen Donnerstag, den 18. September 2025, haben die beiden Deutschkurse der
Kursstufe 2 einen Ausflug ins Literaturarchiv in Marbach unternommen. Ziel war es,
Einblicke in literarische Materialien und Epochen zu gewinnen, insbesondere in die
Schwerpunktzeit „Literatur um 1900“, welche wir in unserem Abitur im kommenden Jahr
behandeln werden.
Schon beim Betreten der Museumsabteilung des Deutschen Literaturarchivs Marbach fiel uns
die Dauerausstellung ins Auge. Sie ermöglichte uns, literarische Entwicklungen, Themen und
Stile aus dieser Zeit nicht nur theoretisch zu kennen, sondern mithilfe von interaktiven
Geräten wie einer VR-Brille direkt zu erleben.
Neben dieser Ausstellung hatten wir auch die Gelegenheit, an einem Workshop über die
Literatur um 1900 teilzunehmen. Hier vertieften wir unser Wissen über diese Epoche. Mit in
Gruppen erarbeiteten Kurzvorträgen über Ausdrucksformen, Themen und Stilmittel konnten
wir einander die unterschiedlichsten Werke näherbringen, was für uns als angehende
Abiturientinnen und Abiturienten besonders hilfreich war.
Wir möchten uns herzlich bei unseren Lehrerinnen, Frau Münzner und Frau Mütze, für die
Organisation und Begleitung bedanken und natürlich beim Literaturarchiv Marbach für den
extrem lehrreichen Tag.
Wir sind uns sicher, dass dieser Ausflug uns eine große Hilfe sein wird. Sowohl beim
Verständnis literarischer Inhalte als auch beim Vorbereiten auf das Abitur!
von Lisa Walter, KS2